Januar 2021
T.H.A.I.-Shelter e.V. hat erneut die Deutsche Umwelthilfe e.V. unterstützt.
"Ihre Stimme für ein böllerfreies Silvester. Sie haben auf www.duh.de an der Mitmach-Aktion gegen Silvester-Böller teilgenommen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung."
Wir bleiben dran und geben nicht auf...
T.H.A.I.-Shelter e.V. hat die Deutsche Umwelthilfe e.V. unterstützt:
"Ihre Stimme für ein böllerfreies Silvester. Sie haben auf www.duh.de an der Mitmach-Aktion gegen Silvester-Böller teilgenommen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung."
Eine ganz besondere Spenden-Idee!
Wir sagen DANKE an alle, die zu dieser Spende beigetragen haben. Ein besonderes Dankeschön an die nette Dame, die diese Idee hatte und dafür auf ihre Geburtstagsgeschenke verzichtet hat.
Wir möchten in diesem Zusammenhang auch Robert Happek erwähnen, dem wir es zu verdanken haben, dass die Spende unserem Verein zu gute kam. Video hier>>
"Der goldene Fressnapf 2020"
Neuigkeiten "Böllerfreie Zone" in Gelsenkirchen
Am Donnerstag 18.06.2020 wird unser Antrag auf einen Appell an die Gelsenkirchener Bevölkerung zur „böllerfreien Zone Gelsenkirchen“ behandelt. Die Verwaltung soll beauftragt werden, eine Resolution für den Rat der Stadt vorzubereiten, in der die Bürger und Bürgerinnen Gelsenkirchens dazu aufgerufen werden, an Silvester freiwillig auf private Feuerwerke zu verzichten.
Der Vorschlag wurde bei der Ratssitzung einstimmig angenommen! Auch unser Anliegen bei der Ausformulierung des Appells mitzuarbeiten wurde wohlwollend zur Kenntnis genommen.
Wenn alles gut läuft, ist angedacht, dass bei der Ratssitzung im November über den fertigen Appell abgestimmt werden soll.
Spendenaktion bei betterplace
Grandios! Danke für die Spenden!
Die Gehege sind fertig!
Infos hier >>
Spende
Wir bedanken uns herzlich bei Nadine und dem Tierheim Olpe für die Maulkörbe!
Künstlermarkt "Handverlesen"
auf Zeche Zollverein
am 15. und 16. August 2020
Abgesagt!
Vereinsgeschichte zum Nachlesen
Dieses Büchlein kann gegen eine
Spende zugeschickt werden.
Thai-Shelter Spendenaufruf über betterplace.org
Interview Simone Sombecki auf der CITA